Jeder Feuerwehrkamerad beginnt in seiner Feuerwehrkarriere mit dem sogenannten "Grundlehrgang". In diesem werden die Aufgaben, sowie die Rechte und Pflichten der Feuerwehrangehörigen und alle weiteren Grundlagen im Feuerwehrdienst vermittelt. Dieser Lehrgang ist für alle Feuerwehrmänner und -frauen pflicht. Danach können und sollen weitere Lehrgänge auf Kreisebene besucht werden. Diese sind freiwillig und finden oftmals in der eigenen Verbandsgemeinde oder in der Nachbarverbandsgemeinde statt. Welche Lehrgangsmöglichkeiten bestehen, können Sie sich im Folgenden ansehen.
Informationen und Downloads zu den einzelnen Lehrgängen finden Sie hier.
Alle weiteren Lehrgänge müssen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) Rheinland-Pfalz in Koblenz durchgeführt werden. Für unsere Belange sind dies im Regelfall die Lehrgänge "Gruppenführer" und "Zugführer".
-> Homepage der LFKS Rheinland-Pfalz
Je nach durchgeführten Lehrgängen im Laufe der Jahre erreicht man verschiedene Dienstgrade, diese finden Sie hier.